Upgrade auf Tableau Server 2020.4 durchführen
Planen Sie ein Upgrade auf Tableau Server 2020.4? Hier finden Sie alles, was Sie dazu benötigen.
Hinweise zum Upgrade
Ab Tableau Server 2020.4 blockiert Tableau Server, wenn es für eine gegenseitige SSL-Authentifizierung konfiguriert ist, die Authentifizierung von Benutzern mit Client-Zertifikaten, die den SHA-1-Anmeldealgorithmus verwenden. Benutzer, die sich mit SHA-1-Client-Zertifikaten anmelden möchten, erhalten dann eine Fehlermeldung in der Form „Unable to sign in“ (Keine Anmeldung möglich). Weitere Informationen zur Behebung dieses Problems finden Sie in diesem Knowledgebase-Artikel.
Weitere Informationen über den Hintergrund dieser Änderung erhalten Sie in diesem Tableau-Community-Beitrag und in der „National Institute of Standards and Technology“- Richtlinie zu Hash-Funktionen.
Upgrade
Anleitung für das Upgrade
- Seit 2018.2 hat sich die Vorgehensweise zum Upgrade von Tableau Server unter Windows geändert. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade von Tableau Server 2018.1 oder früher auf Tableau Server und TSM und Tableau-Upgrade-Übersicht in der Tableau-Hilfe.
- Die Tableau-Upgrade-Übersicht begleitet Sie durch den gesamten Prozess, damit das Upgrade so reibungslos wie möglich durchgeführt werden kann.
- Laden Sie das neueste Wartungsupdate herunter und starten Sie!
Informieren Sie Ihre Benutzer
- Die Seite Übersicht für Serveradministrator ist der ideale Ausgangspunkt, um Ihre Benutzer über neue Funktionen zu informieren.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihre Benutzer die neu eingeführten Features kennen lernen können, und laden Sie Poweruser ein, die Umgebung zu testen sowie die Neuerungen unter Neuigkeiten in Tableau Desktop 2020.4 zu prüfen.
Lernen
Übersicht
Mit Tableau Server erweitern Sie den Nutzen Ihrer Daten in Ihrem gesamten Unternehmen. Die Tableau Server-Plattform lässt sich einfach bereitstellen, skalieren und überwachen.
Was ist neu?
- Neuigkeiten in Tableau Server 2020.4
- Offline-Karten-Unterstützung
- Resource Monitoring Tool ist für Linux verfügbar
- Externes Azure-Repository und Schlüsseltresor
- Aktivieren und Konfigurieren von Indexlimits für die Catalog API oder Metadata API
Was hat sich geändert?
- Änderungen in Tableau Server
- Siehe Tableau Server Technische Spezifikationen
- Folgende Probleme haben wir behoben: Versionshinweise
- Vergewissern Sie sich, dass alles erwartungsgemäß funktioniert: Bekannte Probleme
Neuerungen in Tableau Server 2020.4
Lesen Sie für den Start die folgenden Artikel Neuerungen und Änderungen in Tableau Server unter Windows | Neuerungen in Tableau Server unter Linux
Lesen Sie bitte vor dem Upgrade den aktuellen Leitfaden:
- Vorbereitung auf Upgrades
- Upgrade 2018.2 und höher (Windows)
- Das Upgrade von Tableau Server 2018.1.x oder früher (Windows) bleibt unverändert.
Neu für Server- oder Site-Administratoren
Aktivieren und Konfigurieren von Indexlimits für die Catalog API oder Metadata API
Konfigurieren von Tableau Server für Offline-Karten
- Für eine einzelne Website deaktivieren Sie Webseitenobjekt aktivieren in den Site-Einstellungen.
- Für Tableau Server insgesamt legen Sie für den Konfigurationsschlüssel von
vizqlserver.web_page_objects_enabled
„false“ fest.
Benutzerdefinierter Anmeldehinweis zu Anmeldefehlern bei Tableau Server
Automatische Konfiguration der Größe des Abfrage-Cache
Neuerungen für Tableau Server-Add-ons
Resource Monitoring Tool für Tableau Server unter Linux
Administratoransicht zur Nutzung und Anwendung von Ask Data
Tableau Services Manager (TSM)
Mit Tableau Server 2018.2 ist Tableau Services Manager (TSM) nun für Windows wie für Linux verfügbar. TSM ersetzt „tabadmin“. Diese neue webbasierte Anwendung zur Serverkonfiguration und -verwaltung bietet eine neue Benutzererfahrung für Serveradministratoren – eine Befehlszeilenschnittstelle (Command-line Interface, CLI) und eine Webschnittstelle (beide interagieren mit der neuen TSM REST API).
Weitere Informationen zu TSM finden Sie in den folgenden informativen Ressourcen:
Upgrade von älteren Versionen
Upgrade von Tableau Server unter Windows von 2018.1 und früheren Versionen
Ab Tableau Server 2018.2 haben sich für Windows die folgenden administrativen Wartungsaufgaben geändert:
Installation: Der Installationsvorgang wurde erheblich umgestaltet. Bitte lesen Sie die Dokumentation, bevor Sie eine Installation oder ein Upgrade durchführen.
Upgrade: Der Upgradevorgang wurde neu gestaltet und unterscheidet sich für Version 2018.2.x und für Versionen vor 2018.2. Es wird ausdrücklich empfohlen, sich vor der Durchführung des Upgrades über die Vorgehensweise für das jeweilige Szenario zu informieren.
Deinstallation: Auch der Deinstallationsvorgang wurde geändert. Ab Version 2018.2 müssen Sie vor dem Upgrade von Tableau keine Deinstallation durchführen.
Video ansehen Upgrade auf Tableau Server mit TSM
Upgrade von Tableau Server unter Linux auf 2018.2
- Folgen Sie für Tableau Server unter Linux den detaillierten Anweisungen in dem folgenden Artikel der Tableau-Hilfe: Upgrade von Tableau Server auf Linux von 10.5.
- Achtung: Wenn Sie diese Schritte nicht durchführen, werden möglicherweise Warnmeldungen angezeigt und Ihr Upgrade wird eventuell abgebrochen. Diese zusätzlichen Schritte sind nur einmal beim Upgrade auf 2018.2 notwendig.
Teilen Sie Arbeitsmappen und Datenextrakte mithilfe von Tableau Server mit anderen Anwendern in Ihrer Organisation!
Unter den nachstehenden Links erhalten Sie weitere Details und ausführliche Einblicke:
- Technische Daten
- Anforderungen für Tableau Server unter Linux (Sudo/statische Adresse/Treiber)
- Migration von Windows auf Linux
- Fehlerbehebung für Tableau Server unter Linux
- LINUX: Problembehebung bei der Tableau Server-Installation und -Aktualisierung
- Tableau Services Manager ersetzt die folgenden Tools von Tableau Server-Vorgängerversionen:
- Tableau Server-Konfigurationsdienstprogramm
- Befehlszeilenprogramm „tabadmin“
- Tableau Server Monitor
Fehlerbehebung für Extrakte in Tableau Server
Falls Ihre Benutzer bei der Ausführung einer Extraktaufgabe eines der folgenden Probleme feststellen oder melden sollten, könnten Kompatibilitätsprobleme die Ursache sein. Verweisen Sie die Benutzer bitte auf die folgenden Artikel in der Knowledgebase, um die Fehler zu beheben.
- „This workbook uses a .hyper extract and is not compatible with this version of Tableau. Open this workbook in Tableau 10.5 or later.“ (Diese Arbeitsmappe verwendet einen .hyper-Extrakt und ist mit dieser Tableau-Version nicht kompatibel. Öffnen Sie diese Arbeitsmappe in Tableau 10.5 oder höher.)
- Die Option „Export als Version“ ist bei Arbeitsmappen mit .hyper-Extrakt ausgeblendet und somit nicht verfügbar.
- „The document cannot be downgraded, because it contains direct connections to Hyper extracts.“ (Für die Arbeitsmappe kann kein Downgrade durchgeführt werden, da sie einen .hyper-Extrakt enthält.)
- Nach einem Upgrade sehen Ansichten anders aus oder Werte haben sich geändert (d. h., sie sind leer, enthalten weniger Markierungen oder mehr Nullwerte in der Darstellung von aggregierten Werten oder sie haben ein anderes Format angenommen).
- Weitere Informationen zum Aktualisieren von Extraktdatenquellen, die in Tableau Server veröffentlicht werden, finden Sie unter Aktualisieren von Serverdatenquellen mit Extrakten in der Tableau-Hilfe.
Hilfe abrufen
Selfservice-Ressourcen
- Knowledgebase
- Tableau Server-Support-Ressourcen
- Beheben bekannter Fehler bei Tableau Server
- Windows: Problembehebung bei der Tableau Server-Installation und -Aktualisierung
- Linux: Problembehebung bei der Tableau Server-Installation und -Aktualisierung
- Der beste Ort, um sich Antworten von anderen Administratoren zu holen: Tableau Server-Administrator-Community
- Neu als Administrator? Steigen Sie mit dem allgemeinen Installationshandbuch ein.
Technischer Support
- Screenshots vom Problem und von Fehlermeldungen (erweitert)
- Wie weit Sie beim Upgrade-Prozess gekommen sind
- Serverprotokolle
- Hinweis: Sie können einen Snapshot der Protokolldatei erstellen und diesen direkt über die Benutzeroberfläche oder die CLI von Tableau Services Manager an den Tableau-Support senden.
- Systembericht msinfo32.exe
- Wann Sie am besten telefonisch erreichbar sind