Direkt zum Inhalt
Salesforce
Tableau, A Salesforce Company
  • Warum Tableau?
    • Was ist Tableau?
    • Entwicklung einer Datenkultur
    • Tableau Economy
    • Community
    • Der Nutzen von Salesforce
    • Unsere Kunden
    • Über Tableau
      • Mission
      • Auszeichnungen und Anerkennung
      • Tableau Foundation
      • Gleichstellung bei Tableau
      • Stellenangebote
  • Produkte
    • Unsere Plattform
    • Tableau Desktop
    • Tableau Server
    • Tableau Cloud
    • Tableau Prep
    • CRM Analytics
    • Tableau Public
    • Datenmanagement
    • Tableau Server Management
    • Eingebettete Analytics
    • Unsere Integrationen
    • Neueste Versionen
    • Bereitstellungsoptionen und Preise
  • Lösungen
    • Tableau Blueprint
    • Nach Branche
    • Nach Abteilung
    • Nach Technik
    • Vorzeige-Dashboards
    • Tableau Exchange
      • Accelerators
  • Weitere Informationen
    • Erste Schritte
    • Erfahren Sie mehr über Tableau
      • Kostenlose Schulungsvideos
      • Tableau-Zertifizierung
      • Von Trainern durchgeführte Schulungen
      • Tableau eLearning
      • Hochschulprogramme
    • Erkenntnisse aus Data Analytics
    • Teams und Organisationen
      • Premiumsupport
      • Schulung und Zertifizierung
      • Consulting Services
      • Kundenerfolg
    • Community
      • Erste Schritte
      • Tableau Public
      • Tableau-Benutzergruppen
      • Community-Leiter
      • Entwicklerprogramm
      • Community-Projekte
      • Community-Foren
    • Blog
    • Kundenberichte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsvideobibliothek
      • On-Demand-Webinare
      • Tableau Conference
    • Support
      • Knowledgebase
      • Tableau-Hilfe
      • All Releases
    • Referenzmaterial
      • Artikel
      • Nachrichten
      • Whitepaper
    • Entwicklerprogramm
  • Partner
    • Partner suchen
  • Preise
  • Anmelden
  • Konto erstellen <
  • Suche
  • Jetzt testen
  • Jetzt kaufen
  • Koop meer licenties
  • Kostenlose Schulungen
  • Ressourcencenter
  • Kostenlose Testversion für Schüler/Studenten
  • Vertrieb kontaktieren
  • Jetzt testen
2019 Business Intelligence-Trends
3.

Aussagekräftige Analytics stellen Kontext her

  • 2019 Business Intelligence-Trends
  • 1. Der Aufstieg der „Erklärbaren künstlichen Intelligenz“
  • 2. Natürliche Sprache „vermenschlicht“ Daten
  • 3. Aussagekräftige Analytics stellen Kontext her
  • 4. Datenkooperationen verbessern die Wirkung sozialer Projekte
  • 5. Ethikkodizes immer öfter datenbasiert
  • 6. Datenmanagement verschmilzt mit modernen BI-Plattformen
  • 7. Datenstorys sind die neue Unternehmenssprache
  • 8. Intelligentere Analytics-Bereitstellung in Unternehmen
  • 9. Datendemokratie stärkt Data Scientists
  • 10. Schnellere Cloudmigration fördert die Akzeptanz moderner BI
  • 11 Stimmen Sie ab zum 11-ten Trend

BI-Plattformen können immer besser Daten bereitstellen, die ein sofortiges Handeln ermöglichen.

Datenfachkräfte wünschen und brauchen einen zentralen Zugriff auf Daten und Aktionen. Denn anstatt in einem Datensilo Analysen durchzuführen und dann in einem anderen Silo aktiv zu werden, sollten alle, die mit Daten arbeiten, im Kontext ihrer Geschäftsprozesse und Workflows bleiben können. Business Intelligence-Plattformen erfüllen genau diese Anforderung. Sie führen wesentliche Geschäftsabläufe, Workflows und Prozesse mittels Funktionen wie Big Data Analytics, eingebetteten Analytics, Dashboard-Erweiterungen (Add-ins) und APIs zusammen. Unterm Strich beschleunigen aussagekräftige Analytics die Entscheidungsfindung in technischen und nicht-technischen Bereichen.

Diese Funktionen ermöglichen es Datenfachkräften, Daten zu analysieren und basierend auf den daraus gewonnenen Erkenntnissen Aktionen auszuführen – und das alles in ein und demselben Tool. Ein Beispiel dafür, wie Erkenntnis und Aktion beinahe nahtlos ineinandergreifen, sind eingebettete Analytics. Diese Analytics liefern Daten und Erkenntnisse in derselben Anwendung, mit der die Benutzer ohnehin schon arbeiten, sodass nicht erst auf ein anderes Tool oder einen freigegebenen Server zugegriffen werden muss. Analytics lassen sich in interne Portale wie SharePoint oder in andere häufig verwendete Anwendungen einbetten.

Manche Organisationen betten Analytics in ihre Software für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) ein, etwa in Salesforce. Vertriebsmitarbeiter können wichtige Kundendaten dann im Kontext – z. B. Produktpräferenzen oder Ausgaben im Zeitverlauf – einsehen. Auf dieser Grundlage können Gespräche effektiver geführt oder die nächsten Schritte mit dem Kunden besser abgestimmt werden.

Auch Dashboard-Erweiterungen schaffen diesen Spagat, gehen das Problem aber ganz anders an. Wer die meiste Zeit mit einer Analytics-Plattform arbeitet, hat dank solchen Erweiterungen die Möglichkeit, andere Systeme direkt über sein Dashboard aufzurufen. So kann zur Tat geschritten werden, ohne dass der Analytics-Workflow unterbrochen werden muss.

Beispielsweise können IT-Manager, die mit Analytics Ticket-Warteschlangen überwachen, anhand einer Dashboard-Erweiterung direkt im Dashboard Falldaten bearbeiten oder Aktionen ausführen. Ein Wechsel ins Ticketing-System ist dafür nicht mehr nötig. So bleibt der Arbeitsrhythmus erhalten, und ein schnelleres Handeln in ein und demselben Tool wird möglich.

Damit auf der Basis von Analytics gehandelt werden kann, müssen wir dafür sorgen, dass die richtige Nachricht zur richtigen Zeit bei der richtigen Person ankommt und dass sie auch verstanden wird.
Peter Benson, Head of Strategic Alliances, Automated Insights

Während eingebettete Analytics und Dashboard-Erweiterungen Erkenntnis und Aktion in Plattformen und Tools zusammenführen, sorgen mobile Analytics dafür, dass diese Funktionen auch räumlich überall zur Verfügung stehen. So können Berater bei Kundenbesuchen Daten direkt vor Ort abrufen oder Mechaniker Informationen aus dem Internet der Dinge (IoT) nutzen, wenn am Kundenstandort ein Gerät repariert werden soll.

Die Bereitstellung von Kontext für Analytics birgt ein besonders großes Potenzial, da die Analytics so auf eine ganz bestimmte Geschäftssparte oder Branche zugeschnitten werden können. Die Zusammenführung von Analytics und Aktion beschleunigt und erleichtert die erkenntnisgestützte Entscheidungsfindung. Außerdem wird dadurch die Verfügbarkeit von Daten in Geschäftsabläufen erhöht, was Mitarbeiter dazu ermuntert, alltägliche Entscheidungen vermehrt auf der Basis von Daten zu treffen.

Umfrage zu Trend 3

Wie wichtig ist dieser Trend für Sie?

Stimmen Sie ab zum 11-ten Trend

Wir legen Wert auf Ihre Meinung und möchten von Ihnen hören! Nehmen Sie an dieser Umfrage teil und helfen Sie uns, auf Community-Basis einen elften Trend herauszufinden.

2019 Business Intelligence-Trends

Alle Trends
« Zurück
1.
Der Aufstieg der „Erklärbaren künstlichen Intelligenz“
2.
Natürliche Sprache „vermenschlicht“ Daten
3.
Aussagekräftige Analytics stellen Kontext her
4.
Datenkooperationen verbessern die Wirkung sozialer Projekte
5.
Ethikkodizes immer öfter datenbasiert
6.
Datenmanagement verschmilzt mit modernen BI-Plattformen
7.
Datenstorys sind die neue Unternehmenssprache
8.
Intelligentere Analytics-Bereitstellung in Unternehmen
9.
Datendemokratie stärkt Data Scientists
10.
Schnellere Cloudmigration fördert die Akzeptanz moderner BI
11
Stimmen Sie ab zum 11-ten Trend
Jetzt abstimmen »
« Alle Trends

Weitere Möglichkeiten zur Erkundung

2019 Business- Intelligence-Trends

PDF herunterladen

Holen Sie sich die vollständige Druckversion zu den BI-Trends 2019.

Jetzt herunterladen »

Slideshare abrufen

Holen Sie sich mit dieser Zusammenfassung des Berichtes schnell verwertbare Fakten.

Jetzt lesen »

Seien Sie jetzt erfolgreich mit den Tools, die Sie benötigen, um Daten umsetzbar zu machen.

  • Tableau kostenlos testen

  • Tableau jetzt kaufen

Deutsch
  • Deutsch
  • English (UK)
  • English (US)
  • Español
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Italiano
  • 日本語
  • 한국어
  • Nederlands
  • Português
  • Svenska
  • ไทย
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Systemstatus
  • Blog
  • Entwickler
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Deinstallieren
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN
  • Ihre Datenschutzvoreinstellungen
© 2003–2023 Tableau Software, LLC, ein Salesforce-Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.