Die fertigende Industrie ist eine komplexe Branche mit vielen Rädchen und Stellschrauben: Mitarbeiter, Rohstoffe, Kapitalinvestitionen, Produktionsausrüstung, Logistik – ganz zu schweigen von den sich ständig ändernden Kundenanforderungen. Dabei entstehen jede Menge Daten, die jedoch oft in Silos gespeichert werden und daher nur bedingt brauchbar sind. Dies gilt für Hersteller aller Branchen, ob Luft- und Raumfahrt-, Rüstungs-, Automobil-, Maschinen- oder Hüttenindustrie. Mit Tableau können Sie ähnliche Daten im Handumdrehen verschmelzen und verknüpfen. So erhalten Sie aussagekräftige Ergebnisse binnen Sekunden – im Gegensatz zu Stunden oder Tagen bei programmieraufwändigen Methoden. Anhand der Ergebnisse Ihrer Fertigungs-Analytics können Sie dann Prozesse rationalisieren, die Produktionsüberwachung zentralisieren, Kundenwünsche besser erfüllen und aus Echtzeitdaten punktgenaue Erkenntnisse gewinnen.
Lösungen
Analytics in der Fertigung
Nutzbringende Auswertung industrieller Sensordaten
GE Aviation nutzt die führende Analytics-Plattform von Tableau und macht es damit Fluggesellschaften leichter, auf Daten zuzugreifen, diese zu verstehen und entsprechend zu handeln. Airlines können nun in Tableau erstellte Kundenberichte mit Predix untersuchen, der cloudbasierten Softwareplattform von GE für industrielle Anwendungen. Außerdem haben sie dank der leistungsstarken, benutzerfreundlichen Plattform von Tableau die Möglichkeit, flugspezifische Sensordaten (von Triebwerken, Flugwerken, Landeklappen, Fahrwerken usw.) und den Zustand des Flugzeugs selbst (Bodenbetrieb, Wartung, Besatzung usw.) eingehender zu analysieren.
Weitere InformationenAnalytics in der Fertigung – Wissens-Hub
Führungskräfte von Industrieunternehmen stehen vor vier großen Herausforderungen: Sie müssen die Risiken komplexer Lieferketten im Griff haben, Nachhaltigkeitsziele erreichen, ihren Teams zum Erfolg verhelfen und eine Erfahrung für Kunden schaffen, die deren Bindung stärkt. Der Wissen-Hub für Industrieunternehmen zeigt, wie Sie mit Ihren Daten und mit der End-to-End-Analytics-Plattform von Tableau Risiken minimieren, Kosten senken und gleichzeitig Innovation fördern können.
Zum HubHoneywell spart durch die Skalierung auf 9.000 Benutzer in 14 Geschäftsbereichen über 10.000 Arbeitsstunden ein.
Das Global Finance Center von Honeywell dient dem 40-Milliarden-Dollar-Konzern als weltweites Analytics-Zentrum. Seit März 2009 hat Honeywell das gesamte Unternehmen auf 9.000 Tableau-Benutzer skaliert. Mit Tableau und Alteryx analysiert das Team Daten nun binnen Stunden statt Monaten, wodurch das Unternehmen wichtige Entscheidungen schneller treffen kann. Erfahren Sie, wie Tableau Marketing Analytics verändert.
Transkript ansehen
Whitepaper: Moderne Fertigung: vier Arten, auf die Daten die Branche verändern
Ob es uns gefällt oder nicht – die gegenwärtigen Geschäftssysteme sind veraltet und werden den Forderungen nach immer schnelleren und schlankeren Fertigungsprozessen nicht mehr gerecht. Die Fertigungsbranche steht mehr denn je vor der Herausforderung, riesige Datenmengen aus vielen verschiedenen Systemen erfassen und verstehen zu müssen, um die betriebliche Effizienz, das Serviceniveau und den Support zu verbessern. Ohne Big Data und aussagekräftige Analytics ist es nicht möglich, die Effekte und Wechselwirkungen von Produktionseffizienz, Produktqualität, Kundennachfrage und Service-Excellence zu untersuchen.
Whitepaper lesenTableau unterstützt uns wirklich beim Wachstum und einer sofortigen Wertschöpfung. In der Produktion hilft uns Tableau in jeder Stunde und jeder Minute: „Schaffe ich in dieser Stunde meine Vorgaben? Und wenn nicht, warum nicht?“
How to become a data-driven manufacturing organization (So entsteht ein datengesteuertes Industrieunternehmen)
Whitepaper: Exploring the Top Challenges and Solutions with an Industry Leader (Untersuchung der wichtigsten Herausforderungen und Lösungen bei einem Branchenführer)
Business Analytics haben in der Fertigungsindustrie auch weiterhin Priorität und zählen dort zu den sich am schnellsten wandelnden Bereichen. Doch selbst mit all den verfügbaren Tools bleibt der Wandel zu einer datengesteuerten Organisation ein schwieriges Unterfangen. In diesem Whitepaper präsentiert der Branchenexperte Dan Murray seine persönlichen Erfahrungen, die größten Herausforderungen und neue Möglichkeiten, wie die Hersteller ihre Daten verwenden können, um Krisen zu bewältigen und ihren operativen Bereich zu verbessern.
Whitepaper lesenWebinar: Wie Boeing Tableau im Unternehmen nutzt
Erfahren Sie mehr über die Nutzung von Tableau bei Boeing und wie dort Business Intelligence und Analytics im gesamten Unternehmen verfügbar gemacht werden. Boeing erläutert darin auch die Abstimmung zwischen Geschäftsanwendern und IT bei der Entwicklung von Analytics und dass beide Bereiche einen wichtige Rolle bei der Nutzung von Daten zur Verbesserung der Unternehmensergebnisse spielen.
Jetzt ansehenIch kann Ihnen sagen, dass da wirklich 10.000–20.000 Arbeitsstunden in Bezug auf die generierte Produktivität zusammenkommen, allein aufgrund der Möglichkeiten der Automatisierung und Standardisierung in Tableau. Dazu kommt der große Wert für das Unternehmen, der ist im Grunde unschätzbar.
Verknüpfung der industriellen Fertigung und Big Data
Webinar: How GE Created a Pervasive Culture of Data-Driven Insights at Scale (Wie GE eine allgegenwärtige Kultur datengesteuerter Erkenntnisse in großem Umfang aufgebaut hat)
Die Nutzung von Big Data für einen internen geschäftlichen Anwendungsfall ist keine einfache Sache, sondern erfordert Fachwissen und gezielte Maßnahmen. Noch schwieriger ist die Ausweitung der Anwendung von Big Data auf das gesamte Unternehmen. GE Power Services zeigt, wie das Unternehmen in einem volatilen weltweiten Umfeld durch Nutzung von Big Data Erkenntnisse bereitstellen und die Tableau-Plattform für eine globale Belegschaft in mehr als 86 Ländern mit 22.000 Benutzern skalieren konnte.
Jetzt ansehenWebinar: Die Datenalchemie von Nissan fördert Selfservice-Analytics
Nissan präsentiert seinen Ansatz und die frühen Erfolge seiner IS- und Geschäftsteams bei gleichzeitiger Nutzung eines auf mehr Zusammenarbeit zugeschnittenen Modells für Datenmanagement und Analytics. Durch Konzentration auf die Geschäftsergebnisse, durch optimale Abstimmung zwischen Geschäftsanwendern und IS sowie durch eine effektive Nutzung der Unternehmenslösungen von Informatica und Tableau konnte das Unternehmen seine Aktivitäten mithilfe von Daten als hochwertige Ressource vereinheitlichen.
Jetzt ansehen