Tableau 2025.2 ist in Kürze verfügbar
Fragen Sie nach demnächst verfügbaren neuen Funktionen von Tableau und erkunden Sie diese

Zeig es mir! 2.0
Das klassische Tableau-Feature „Zeig es mir!“ wurde weiter verbessert. Eine optimierte Bedienung ermöglicht Benutzern nun einen schnelleren Einstieg. Alle Visualisierungstypen sind jetzt von Anfang an verfügbar – es müssen keine Felder ausgewählt werden. Diese Aktualisierung senkt die Hürden für neue Benutzer, da sich Daten damit einfacher untersuchen lassen. Außerdem kann Tableau einen Ausgangspunkt vorschlagen. Das vertraute Feature funktioniert wie gewohnt, nur jetzt noch intuitiver und einladender.

Dynamische Farbbereiche
Mithilfe dynamischer Farbbereiche können Sie wichtige Ergebnisse hervorheben, auch Ausreißer in Ihren Daten. Statt Filter anzuwenden, können Sie mit Parametern die Farbskala anpassen und so die Aufmerksamkeit auf die wichtigen Dinge lenken. Dies ist eine schnelle und flexible Möglichkeit, um Diagramme übersichtlich und aussagekräftig zu gestalten.

Dynamische räumliche Parameter
Mit dynamischen räumlichen Parametern können Sie Daten mit dem Kartensichtfenster filtern, mit dem Zoom Markierungen skalieren sowie mehrere Karten synchronisieren – ohne neu laden zu müssen.

Tableau Pulse: Erweitertes Modul „Fragen und Antworten“ – Filter und Vergleiche für Kennzahlen
Ermitteln Sie die maßgeblichen Faktoren für die geschäftliche Performance mithilfe frei formulierter, dialogorientierter Fragen. In einer komplett dialogorientierten Oberfläche können Sie Daten über Dimensionen analysieren und vergleichen.

Tableau Pulse: Erweitertes Modul „Fragen und Antworten“ – Unterstützung von Mehrsprachigkeit
Erweitern Sie die Skalierungsmöglichkeiten und reduzieren Sie die Gefahr der Fehlinterpretation Ihrer geschäftlichen Trends, indem Sie Fragen in Ihrer bevorzugten Sprache stellen. Sie können Erkenntnisse in Ihrer jeweiligen Sprache untersuchen, ohne auf die in den Unternehmensdaten oder in den Site-Einstellungen verwendete Sprache Rücksicht nehmen zu müssen.

Tableau Pulse: Benutzerdefinierter Kalender
Sorgen Sie dafür, dass relevante Informationen analysiert werden, indem Sie entsprechende Zeitpunkte im Kalender festlegen. Sie können benutzerspezifische Kalenderdefinitionen anstelle des standardmäßigen gregorianischen Kalenders gemäß Ihren Anforderungen für geschäftliche Berichte festlegen.
Tableau Agent: Schrittweise Verbesserungen
Die neueste Version von Tableau Agent wurde erweitert und an die Anforderungen der Benutzer angepasst. Dabei wurde die Benutzererfahrung für Analytics mit Verbesserungen in Bereichen wie vorgeschlagene Fragen und Folgevorschläge optimiert. Tableau Agent ist jetzt in kanadischem Französisch und Koreanisch verfügbar.

Tableau Pulse: Definitionen von Kennzahlen bestätigen
Kennzeichnen Sie, welche Kennzahlen vertrauenswürdig sind, damit Benutzer fundierte geschäftliche Entscheidungen treffen können. Ein grünes Symbol in der Pulse-Oberfläche bietet zusätzlichen Kontext und weist darauf hin, dass der jeweiligen Kennzahl vertraut werden kann und sie empfohlen wird.

Tableau Pulse: Dezimalstellen konfigurieren
Sie können manuell festlegen, auf wie viele Stellen die Kennzahlwerte in Pulse gerundet werden sollen.

Tableau Pulse: Benutzerdefinierter täglicher Vergleich
Sorgen Sie für relevante Daten durch den Vergleich von Pulse-Kennzahlen zu bestimmten Zeitpunkten. Indem der Vergleich auf ein bestimmtes Datum statt auf Standard-Zeitspannen zugeschnitten wird, können Benutzer die Änderung ihrer Daten präzise nachvollziehen.

Tableau Pulse: Kennzahlen aus Insight Summaries ausblenden
Sie können in Insight Summaries den Fokus auf die wichtigsten Kennzahlen richten und dafür die weniger wichtigen ausblenden. Benutzer haben dabei weiter die Möglichkeit, ausgeblendete Kennzahlen zu verfolgen und die Informationen in ihrer Pulse-Oberfläche zu prüfen.

Tableau Pulse: Filtern auf Mobilgeräten
Analysieren Sie Daten in bestimmten Dimensionen für fundiertere Entscheidungen durch Anwendung von Filtern für Pulse-Kennzahlen. Sie können durch Doppelklicken auf die Ergebnisse zusätzliche Dimensionen anzeigen lassen oder Ausnahmen anwenden.

Vertrauenswürdige Visualisierungserweiterung für Public
Experimentieren Sie auf sichere Weise mit von Partnern erstellten Visualisierungen, um Ihre Datenstorys zu unterstützen. Für Tableau Public sind künftig Visualisierungserweiterungen verfügbar, die in Tableau Exchange als vertrauenswürdig eingestuft wurden.

Profilstruktur: Kategorien manuell erstellen
Sie können individuell festlegen, wie Visualisierungen in Ihrem Profil angegeben werden. Gruppieren Sie Visualisierungen in entsprechenden Kategorien, um ohne Beschränkung ein eigenes Portfolio zu erstellen.

Hub zum Entdecken von Inhalten: Registerkarte „Empfohlen“
Dies ist eine zentrale Anlaufstelle für relevante und inspirierende Inhalte. Bieten Sie Benutzern einen zentralen Ort, an dem diese Inhalte entdecken, auf Lernmaterialien zugreifen und sich mit der DataFam verbinden können.

Schnelle Erfolge hinsichtlich der Unterstützung von Autoren
Dank verbesserter Sichtbarkeit haben Sie die Möglichkeit, Kontakte aufzubauen und Ihre Community wie nie zuvor zu erweitern. Autoren können die Anzahl der ihnen folgenden Personen erweitern und feststellen, wer ihre Visualisierungen interaktiv nutzt. Mit der Autorenvorschaukarte ist es außerdem möglich, mühelos zu navigieren und Autorenprofile zu erkunden.

Mehrere externe Identitätsanbieter für SCIM auf einer Site
Sie können Benutzer und Gruppen in Tableau mit Ihrem Identitätsanbieter (IdP) als einheitliche Basis bereitstellen. Tableau bietet jetzt Unterstützung für mehrere IdPs bei der Authentifizierung. Dadurch wird die Bereitstellung von Benutzern und Gruppen über das normgerechte SCIM 2.0-Feature unterstützt. Administratoren können bis zu 20 IdPs für SCIM auf einer Site aktivieren, um eine Verbindung zwischen dem jeweiligen IdP und der Tableau Cloud-Site einzurichten.
Tableau Exchange + Tableau Cloud
Die folgenden Tableau Exchange-Konnektoren sind nun mit Tableau Bridge kompatibel: MotherDuck/DuckDB, dbt Semantic Layer und StarRocks.
Palantir Foundry-Konnektor
Der Palantir Foundry-Konnektor und -Treiber ist jetzt anwendungsfertig in Tableau Cloud verfügbar. Palantir Foundry steht damit für die Webdokumenterstellung zur Verfügung. Außerdem können veröffentlichte Arbeitsmappen, Datenquellen und Schemas ohne Bridge verbunden werden.
Verfügbar über Bridge im Juni 2025
Als nativer Konnektor im Sommer 2025 verfügbar
Neue Konnektoren in Tableau Exchange
Konnektoren für CData Virtuality, die MongoDB SQL-Schnittstelle, für MotherDuck/DuckDB und StarRocks können jetzt von Tableau Exchange heruntergeladen und Ihrer Tableau-Bereitstellung hinzugefügt werden.
Einmalig verwendbare Aktualisierungstoken
Tableau nutzt jetzt einmalig verwendbare Aktualisierungstoken, um das Herstellen einer Datenverbindung durch Benutzer für Box.com- und Databricks-Konnektoren zu optimieren. Wenn die OAuth-Anmeldeinformationen für eine Datenquelle gespeichert sind, führt Tableau die Rotation des Aktualisierungstokens automatisch durch. Kunden und Partner haben auch die Möglichkeit, diese Funktion für ihre Konnektoren zu aktivieren, die sie mit dem Tableau Connector SDK erstellt haben.

Tableau-App für Google Workspace
Mit der neuen Version der Tableau-App für Google Workspace können Sie überflüssige Vorgänge reduzieren. Die Version bietet eine native Tableau-Schnittstelle in Google Docs und Google Slides, mit der sich mit einem Klick Visualisierungen oder Pulse-Kennzahlen einbetten und Inhalte bei Bedarf aktualisieren lassen. Diese kostenlose Anwendung ist für alle Tableau Cloud-Kunden verfügbar.
Tableau Cloud: Region Schweiz
Stellen Sie sicher, dass die rechtlichen Bestimmungen und die Vorschriften für die Datenherkunft eingehalten werden, und erhöhen Sie die Performance für lokale Benutzer in der Region Schweiz. Kunden haben nun die Möglichkeit, die Region Schweiz auszuwählen, wenn sie in Tableau Cloud Manager eine Site erstellen.
Verfügbar im August

Private Connect: Zusätzliche Konnektoren
Verbessern Sie die Sicherheit, indem Sie die Verbindung zu Ihren Daten in einem privaten Bereich jenseits des öffentlichen Internets herstellen. Tableau Cloud-Kunden können nun eine Verbindung von ihren AWS-gehosteten Datenbanken, z. B. PGSQL, MySQL, MSSQL, OracleDB und Aurora, zu Tableau Cloud mithilfe des AWS Private Link herstellen. Dieser ermöglicht eine sichere, zugeordnete und private Verbindung, ohne Offenlegung über das öffentliche Internet.
Darüber hinaus sind mit Private Connect regionsübergreifende Verbindungen für Redshift, PGSQL, MySQL, MSSQL, OracleDB und Aurora möglich. Außerdem werden virtuelle Verbindungen unterstützt.
PCI-Compliance für Tableau Cloud
Kunden im Bereich Finanzdienstleistungen können jetzt mit den Salesforce Hyperforce-Kontrollen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen in ihrer Tableau Cloud-Umgebung implementieren, um die Anforderungen von PCI 4.0 zu erfüllen und PCI-geschützte Daten zu analysieren.

Verbesserungen für die Wiederherstellung von Sitzungen
Tableau hat die Offline-Interaktivität von Visualisierungen für Benutzer bei der Wiederherstellung von Sitzungen erweitert, auch für große Visualisierungen. Sie können so die Ausfallzeit minimieren, insbesondere bei zeitkritischen Szenarien wie z. B. Präsentationen, und die Ausgabe von Fehlermeldungen vermeiden. Wenn Sie offline sind und sich neu verbinden möchten, ersetzt eine neue Schaltfläche die Anzeige „Offline“ in der Symbolleiste, mit der Sie die interaktive Offline-Nutzung fortsetzen können. Die Schaltfläche gibt den Status der erneuten Verbindung an, wobei Interaktionen, die Serverbefehle erfordern, deaktiviert sind, bis die Verbindung wiederhergestellt ist.

Erkenntnisse für Admins: Erweiterte Verfügbarkeit
Sie können jederzeit „Erkenntnisse für Admins“ für Sites verwenden, die im Zusammenhang mit Entwickler-, Tableau für Lehrkräfte- oder Partnerprogrammen erstellt wurden, um den Kundenerfolg und die Nutzung dieser zusätzlichen Sites zu überwachen und zu verbessern. Datenquellen und Arbeitsmappen von „Erkenntnisse für Admins“ werden für diese zusätzlichen Site-Typen automatisch bereitgestellt. Sie müssen dafür keinen Kontakt mit Tableau aufnehmen.

Erkenntnisse für Admins: Details zu Zeitplänen
Administratoren können die Zeitpläne von Dashboard-Abonnements prüfen und festlegen, welche Abonnements auf eine andere Tageszeit verschoben werden sollten, um eine Überlastung zu vermeiden. Die zusätzlichen Felder für die entsprechenden Zeitplaninformationen zu jedem Abonnement sind in der Datenquelle „Abonnements“ in „Erkenntnisse für Admins“ verfügbar. Dort können Administratoren sie analysieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Dashboard zu Performance-Erkenntnissen
Analysieren Sie die Dashboard-Performance mit einem neuen integrierten Bericht, mit dem sich im Handumdrehen Dashboard-Informationen in einer benutzerfreundlichen Tableau Cloud-Oberfläche präsentieren lassen. Administratoren können jetzt nach bestimmten Arbeitsmappen filtern und analysieren, welche Visualisierungen Einfluss auf die Ladezeiten haben. Damit lässt sich feststellen, welche Dashboards zu langsam laden und daher optimiert werden müssen.
Weitere Ereignisse für das Aktivitätenprotokoll
Die Überwachung der Ressourcenverwaltung wurde verbessert. Zertifizierungen für die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen mit zusätzlichen Ereignistypen können verwaltet werden. Die Funktion ist verfügbar für die Unterstützung von Private Connect, Recycle Bin und Features der Prep-Endpunkt-Kontrolle sowie für das Protokollieren von Änderungen der TabGPT-Konfiguration. Administratoren können diese Protokolle in SIEM-Überwachungstools übernehmen oder in analytische Data Warehouses für Berichte importieren.

Neue Ereignisse für das Aktivitätenprotokoll: Interaktionen anzeigen
Ein neues Ereignis für das Aktivitätenprotokoll, vizql_http_requests, bietet Tableau Cloud-Administratoren die Möglichkeit, in Echtzeit die Dashboard-Performance für eine optimale Benutzererfahrung, Datenexporte auf Sicherheits- und Compliance-Anforderungen und Benutzerinteraktionen mit Dashboards zum Verständnis von Nutzungsmustern zu überwachen. Das Aktivitätenprotokoll kann mithilfe der Seite „Site-Einstellungen“ durch Bereitstellung eines AWS S3-Buckets und Konfiguration des Aktivitätenprotokolls für das Schreiben von Protokolldateien konfiguriert werden. Diese neuen Ereignisse sind künftig im Ordner „user_experience eventCategory“ verfügbar.
Eingebettete React-Komponente
Für Entwicklungsteams, die Tableau-Inhalte in ihre benutzerdefinierten React-Anwendungen einbetten möchten, ist nun das Node Package Manager-Paket (NPM) verfügbar. Nach der Installation können Sie damit eine Verbindung zu Ihren Tableau Cloud-Instanzen herstellen.

Überarbeiteter Databricks-Konnektor
Durch Erweiterungen des Databricks-Konnektors wird die Sicherheit mithilfe von OAuth und Aktualisierungstoken verbessert und SQL schneller optimiert. Sie können nun Ihre Databricks-Daten leichter und zuverlässiger verbinden, aktualisieren und modellieren.

Änderung der Inhaberschaft von Schemas in Tableau Prep
Mithilfe einer Änderung der Inhaberschaft von Schemas können Administratoren oder aktuelle Inhaber die Kontrolle mit wenigen Klicks an andere Personen übergeben, ohne darauf warten zu müssen, bis die Ausführung des jeweiligen Schemas abgeschlossen ist. Darüber hinaus können Sie eine laufende Ausführung bei Bedarf abbrechen, sodass sich Schemas flexibler und stressfreier verwalten lassen.

Tableau Next: Data Pro
Data Pro, eine Agentforce-Funktion, beschleunigt Analytics-Workflows wie das Aufbereiten von Daten und die Modellierung. In Kürze wird Data Pro mit Funktionen zur Kuratierung semantischer Modelle hinsichtlich Vorschlägen für Beziehungen und der Erstellung berechneter Felder ausgestattet.
Data Pro wird als Beta-Version verfügbar sein.

Tableau Next: Concierge
Concierge, eine Agentforce-Funktion, bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen und dazu vertrauenswürdige, praktisch umsetzbare Antworten in natürlicher Sprache mit visuellen Erkenntnissen abzurufen. So lassen sich mit Agentforce schnell Erkenntnisse gewinnen. Sie können tiefer in ein Thema einsteigen und letztlich schnellere, fundiertere Entscheidungen treffen.

Tableau Next: Tabelle für Kennzahldatensätze
Verschaffen Sie sich Klarheit und handeln Sie zeitnah auf Basis Ihrer Kennzahlen. Analysten können Benutzern jetzt die Möglichkeit geben, die jeweiligen Datensätze anzuzeigen, die einer bestimmten Kennzahl zugrunde liegen. Mit diesem optimierten Workflow lassen sich sofort Maßnahmen direkt in Salesforce durchführen. Teams haben damit die Möglichkeit, Probleme direkt anzugehen oder Geschäftschancen wahrzunehmen, ohne zwischen Tools hin und her wechseln zu müssen.

Tableau Next: Dynamischer Zeitbereich für das Verfolgen
Sie können Ihre Erkenntnisse vertiefen, wenn Sie die Kennzahlen, denen Sie folgen, innerhalb eines festen Zeitraums vergleichen. Benutzer haben nun die Möglichkeit, auf einfache Weise den Zeitbereich für alle Kennzahlen, denen sie folgen, anzupassen. Damit können Sie im Handumdrehen Trends auf Basis verschiedener Datasets vergleichen. Dieses Feature ermöglicht eine Zusammenfassung von Änderungen in natürlicher Sprache, mit der sich sofort Abweichungen und Trends für fundiertere Entscheidungen ermitteln lassen.

Tableau Next: Benachrichtigungen zu Systemereignissen
Behalten Sie mit rechtzeitigen Benachrichtigungen den Überblick über wichtige Ereignisse in Bezug auf das Teilen und die Zusammenarbeit. Benutzer erhalten Benachrichtigungen, wenn Sie einer Kennzahl als Follower hinzugefügt werden, oder bei anderen wichtigen Ereignissen. Durch Klicken auf die jeweilige Benachrichtigung werden sie direkt zum jeweiligen Inhalt weitergeleitet. Das verbessert die Nutzung und optimiert die Zusammenarbeit.

Tableau Next: Arbeitsbereiche
Steigern Sie Ihre Effizienz mit einer integrierten und zusammenarbeitsfördernden Oberfläche für das Erstellen von Analytics-Inhalten. Arbeitsbereiche bieten Analysten eine zentrale Stelle, über die sie Zugang zu allen Tools haben, die für visuelle Analysen erforderlich sind. Sie können auf einfache Weise Ressourcen aus anderen Arbeitsbereichen nutzen und damit Ihren Workflow optimieren sowie die Produktivität steigern.

Tableau Next: Teilen von Analytics-Ressourcen
Fördern Sie eine nahtlose Zusammenarbeit sowie die Nutzung von Inhalten mit einer kontrollierten Weitergabe Ihrer Analytics-Ressourcen im Handumdrehen. Inhaltsinhaber können mithilfe der Schaltfläche „Teilen“ mühelos den Zugriff auf Arbeitsbereiche, Visualisierungen, Dashboards und semantische Modelle steuern. Neue Inhalte sind dabei standardmäßig geschützt. Mit diesem Feature können Inhaltsverantwortliche Feedback erhalten und ihre Arbeit umfassend teilen.

Tableau Next: Zeitreihenprognose
Sie haben die Möglichkeit, proaktiv Maßnahmen zu planen und durchzuführen, indem Sie Prognosen für künftige Datentrends nutzen. Analysten können jetzt mithilfe eines einzelnen Kennzahl- und Datumsfelds mühelos Prognosen zu Liniendiagrammen hinzufügen und dafür erweiterte Ridge-Regressionen und Holt-Winters-Modelle nutzen. Dies ermöglicht es, künftige Ergebnisse auf Basis von historischen Werten zu antizipieren und so die Planung zu verbessern.
Tableau Next: In Salesforce integrierbare Dashboards und Kennzahlen
Sie können Ihre zentralen Erkenntnisse direkt in den Salesforce-Workflow übernehmen und müssen so nicht den Kontext wechseln. Betten Sie mithilfe des Lightning App Builder mühelos Tableau Next-Dashboards und eigenständige Kennzahlkarten in Salesforce Lightning-Seiten ein. Administratoren können kontextbezogene Filter definieren, mit denen sich sicherstellen lässt, dass Erkenntnisse auf die jeweilige Seite und den geschäftlichen Kontext abgestimmt sind. Dies erhöht die Sichtbarkeit und sorgt für nahtlose Workflows.

Tableau Next: Praktisch umsetzbare Erkenntnisse
Beschleunigen Sie die Entscheidungsfindung und reduzieren Sie Reibungspunkte, indem Sie Maßnahmen auf der Basis von Erkenntnissen direkt in Ihrem Workflow ergreifen. Analysten können jetzt Maßnahmen auf der Grundlage von Visualisierungsdatensätzen konfigurieren, gleich ob es sich dabei um Salesforce-Aktionen oder um dynamische URLs handelt, die Werte aus der Visualisierung nutzen. Benutzer haben so die Möglichkeit, nahtlos eine Verbindung zu den zugrunde liegenden Salesforce-Datensätzen herzustellen oder relevante URLs aufzurufen – auf Basis des Kontextes des angezeigten Datensatzes.

Tableau Next: Aktionen mit Salesforce Flow durchführen
Setzen Sie Daten nahtlos in Maßnahmen um, indem Sie Workflows direkt auf Basis Ihrer Erkenntnisse auslösen. Analysten können jetzt Salesforce Flows in ihre Dashboards integrieren und so Datensätze aus einer Visualisierung als Eingabe an Schemas übergeben. Benutzer haben damit die Möglichkeit, die notwendigen Schritte einzuleiten und Vorgänge mit einfacher Änderung des Kontextes zu automatisieren. Dies beschleunigt die Entscheidungsfindung.

Tableau Next in der Salesforce Mobile-App
Mit proaktiven Benachrichtigungen auf Mobilgeräten zu Änderungen wichtiger Kennzahlen sind Sie unterwegs immer auf dem Laufenden. Durch Echtzeit-Zugriff auf die Performance der Kennzahlen, Verfolgen des Status und Stellen von Folgefragen können Sie ermitteln, was die geschäftliche Performance fördert, und so fundierte Entscheidungen treffen, unabhängig davon, wo Sie sich gerade aufhalten.

Tableau Next: Anwendung für agentenbasierte Analytics
Treffen Sie Ihre Investitionsentscheidungen datengesteuert und optimieren Sie fortlaufend Ihre KI-Agenten mithilfe vollständiger und transparenter Informationen zu Nutzung und Effektivität. Nutzen Sie anwendungsfertige Analytics für alle Agententypen, von Service- bis zu Verkaufstrainern, und unterstützen Sie so Führungskräfte bei der effektiven Bereitstellung von Ressourcen und der fortlaufenden Verbesserung von Agenten-Performance, Themen und Aktionen auf sicherer Basis.
In Pilotphase

Tableau Next: Informationen zur Zielerreichung
Sie können mit Prognosen jederzeit ermitteln, wie sich die Geschäftstätigkeit hinsichtlich Ihrer Ziele entwickelt. Visualisieren Sie die Geschwindigkeit, mit der Ihre Ziele erreicht werden, und nutzen Sie Konfidenzintervalle, um Ergebnisse zu antizipieren und so rechtzeitig strategische Anpassungen vorzunehmen.

Tableau Next: Manuelle Kennzahlziele
Definieren Sie Vorgaben für Ihre Teams und fördern Sie messbare Ergebnisse, indem Sie klare, benutzerdefinierte Ziele direkt für Ihre Unter-Kennzahlen festlegen. Dabei lassen sich jederzeit Fortschritt und Status in Bezug auf diese Ziele ermitteln.

Tableau Semantics: Unterstützung des Data-Lake-Objekts
Erschließen Sie schnelle Erkenntnisse aus beliebigen Datasets durch direktes Erstellen semantischer Modelle für Ihre Dateien. Dies beschleunigt die Analyse und die Ausgabe vertrauenswürdiger Antworten, da Sie nicht mehr auf Datenmodellobjekte zurückgreifen müssen.

Tableau Semantics: Geteilte Dimensionen
Erstellen Sie schneller agile, einheitliche und skalierbare semantische Modelle durch das Teilen von Dimensionen für alle Faktentabellen.

Tableau Semantics: Semantisches Lernen
Verbessern Sie kontinuierlich die Präzision von Agenten und bauen Sie so Vertrauen bei den Benutzern auf. Diese KI-gestützte Funktion erweitert das Agentenwissen über die Nutzung von „Fragen und Antworten“ in Echtzeit und integriert Ihre speziellen geschäftlichen Einstellungen über ein zentrales Repository. Damit lässt sich sicherstellen, dass die Antworten relevanter und präziser ausfallen.
Vom Identitätsanbieter generiertes Token für SCIM
Mithilfe von verbundenen Anwendungen können Administratoren das von Tableau erstellte SCIM-Token umgehen und stattdessen das von ihrem Identitätsanbieter generierte Token nutzen. Das von Tableau erstellte SCIM-Bearer-Token (auch bekannt als API-Token) wird für SCIM-Anfragen in Tableau Cloud nicht mehr benötigt.
Tableau Cloud Manager Authentication Enhancement
This new authentication enhancement allows admins to have even more control by being able to reset MFA verifiers for other single tenant users -regardless of whether they belong to more than one site in the tenant- and manage their MFA verifiers directly in Tableau Cloud Manager instead of handling them on the site level.
Note: This feature will come soon after the Tableau 2025.2 release.

Pulse: Verfolgen von Schwellenwerten
Sie haben die Möglichkeit, Kennzahlen in Bezug auf zentrale Schwellenwerte und nicht nur im Vergleich zu den Zielen am Ende eines Zeitraums zu verfolgen und Erkenntnisse auf Basis dieses Echtzeit-Status zu ermitteln.

Tableau Pulse: Manage Metric Followers on Mobile
Manage metric followers directly on your mobile device, guaranteeing you and your team can easily share updates and drive collaborative action, wherever you are.

Pulse: E-Mail-Benachrichtigungen außer der Reihe
Sie können sich E-Mail-Benachrichtigungen zu wichtigen Kennzahlen auch außer der Reihe zusenden lassen – bis zu einer Benachrichtigung pro Tag, wenn eine entsprechende Bedingung definiert ist. Damit sind Sie immer auf dem Laufenden, auch wenn die Echtzeit-Übersichten im wöchentlichen oder monatlichen Rhythmus erstellt werden.
Filter für Eingabe-/Ausgabe-Ziele in Tableau Prep
Verbessern Sie die Daten-Governance durch Beschränkung der Tableau Prep-Benutzer auf vertrauenswürdige Datenziele. Mithilfe von REST APIs können Sie Berechtigungen für die Eingabe/Ausgabe verwalten und so die Sicherheit gewährleisten sowie Datenlecks verhindern.
macOS Sequoia Support
Tableau Desktop, Tableau Prep, and Tableau Public users are now supported on macOS Sequoia and can report issues to Tableau Support.

RelayState parameter support for SAML login
When using the IdP-initiated login flow, Tableau now preserves the RelayState parameter that the IdP provides to land on a direct viz, not on the default Tableau Cloud home page. It allows you to provide a streamlined workflow to your users so they can immediately access what's important to them.
Note: Coming soon after the Tableau 2025.2 release.
Mehr über Tableau-Versionen erfahren